Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Veranstaltung

14.05.2023

Sonntagsvorlesung der Charité 14. Mai 2023

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Veranstaltung für Fach- und Laienpublikum

Die Leber: Was sie schützt und was ihr schadet

© Charité – Universitätsmedizin Berlin | Foto © Roman Iegoshyn | 123rf.com

Die Leber spielt für den Stoffwechsel des Körpers eine zentrale Rolle: Sie entgiftet den Körper und ist Energielieferant. Doch wie gefährlich sind Fett, Zucker und Alkohol für unser größtes inneres Organ? Und wie kann die Lebergesundheit gestärkt werden? Prof. Dr. Frank Tacke spricht über erhöhte Leberwerte und ihre Ursachen. Zudem informiert er über akute und chronische Erkrankungsformen sowie über multidisziplinäre Therapiekonzepte.

Privatdozentin Dr. Münevver Demir spricht über die Regenerationsfähigkeit der Leber und gibt praktische Empfehlungen für die Gesunderhaltung des zentralen Entgiftungsorgans. Darüber hinaus berichten die Experten über ihre aktuellen Forschungsprojekte.

Organisatorisches

Referenten

Prof. Dr. Frank Tacke
Direktor der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Hepatologie und Gastroenterologie | Campus Charité Mitte, Campus Virchow-Klinikum

Privatdozentin Dr. Münevver Demir
Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Hepatologie und Gastroenterologie | Campus Virchow-Klinikum

Veranstalter

Charité – Universitätsmedizin Berlin
Sonntagsvorlesung der Charité

Zeit

Sonntag, 14. Mai 2023 um 14 Uhr
Öffentliche Veranstaltung für Interessierte.
Der Eintritt ist frei.

Ort

Hörsaal Innere Medizin | Campus Charité Mitte Charitéplatz 1 | 10117 Berlin
Geländeadresse Sauerbruchweg 2
Barrierefreier Zugang: Geländeadresse Virchowweg 9

Lageplan

CCM, Sauerbruchweg 2

Downloads

Links

Geländeadressen Lagepläne:
Sauerbruchweg 2
Barrierefreier Zugang über Virchowweg 9

Kontakt

Charité – Universitätsmedizin Berlin
Geschäftsbereich Unternehmenskommunikation
t: +49 30 450 570 500


Zurück zur Übersicht