Veranstaltung für Fach- und Laienpublikum
Prof. Dr. Burkert Pieske: Herztod vermeiden!
Herztod vermeiden!
Das Herz schlägt in jeder Sekunde – ein Leben lang. Schon im Mutterleib beginnt es, bei dem wenige Wochen alten Embryo zu pulsieren. Bei einem Erwachsenen pumpt das Herz dann pro Tag rund 10.000 Liter Blut durch die Gefäße. Das komplexe System reagiert empfindlich auf wechselnde Einflüsse: So erhöhen beispielsweise Emotionen, Stress oder körperliche Bewegung vorübergehend die Herztätigkeit.
Kommt das innere Gleichgewicht jedoch dauerhaft aus dem Takt, führt das zu gesundheitlichen Problemen, wie beispielsweise Herzrhythmusstörungen. Trotz des Rückgangs in den letzten Jahren bleiben Herz-Kreislauf-Erkrankungen die häufigste Todesursache in Deutschland. Bekannte Risikofaktoren sind Übergewicht, Stress oder mangelnde Bewegung. Werden diese Faktoren reduziert, kann ein Großteil der Erkrankungen vermieden werden.
Doch was können wir für unsere Herzgesundheit tun und wie zeigen sich ernst zu nehmende Warnsymptome? Prof. Dr. Burkert Pieske, Direktor der Klinik für Kardiologie am Charité Campus Virchow-Klinikum und Direktor der Klinik für Kardiologie am Deutschen Herzzentrum Berlin, spricht über Risikofaktoren und vorbeugende Maßnahmen sowie über neue Möglichkeiten in Diagnostik und Therapie. Beispielhaft geht der Kardiologe auf die Herzmuskelschwäche und
den Herzinfarkt ein.
Im Anschluss an den Vortrag steht der Herzspezialist für Fragen zur Verfügung.
Die nächste Sonntagsvorlesung findet am 13. September zum Thema Schmerzmedizin statt.
Organisatorisches
Referenten
Prof. Dr. Burkert Pieske
Veranstalter
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Zeit
Sonntag, den 17. Mai 2015, 11 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Ort
Hörsaal Innere Medizin | Campus Charité Mitte
Charitéplatz 1 | 10117 Berlin
Geländeadresse Sauerbruchweg 2
Links
Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Kardiologie
Kontakt
Katja Nowodworski