Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Sonntagsvorlesung Osteoporose 7. Mai 2017

Veranstaltung

07.05.2017

Charité-Sonntagsvorlesung 7. Mai 2017

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Veranstaltung für Fach- und Laienpublikum

Thema: Osteoporose: Was tun, wenn die Knochen brüchig werden?

Sonntagsvorlesung Osteoporose 7. Mai 2017
Sonntagsvorlesung Osteoporose 7. Mai 2017

Osteoporose ist die häufigste Knochenerkrankung im höheren Lebensalter. Sie wird meist als reine Frauenkrankheit angesehen, doch auch überraschend viele Männer sind betroffen: Von den rund acht Millionen Patienten in Deutschland ist mittlerweile fast jeder fünfte männlich.

Bei Osteoporose verringert sich über einen längeren Zeitraum die Knochenmasse und die Mikroarchitektur des Knochengewebes verschlechtert sich. Dies bedeutet ein erhöhtes Risiko für Knochenbrüche – auch für nahezu unbemerkte Frakturen der Wirbelkörper, die zu dem typischen krummen Rücken führen. Betroffen sind in erster
Linie Frauen über fünfzig. Dennoch gilt für beide Geschlechter: Osteoporose ist eine zunächst unmerklich verlaufende Erkrankung.

In seinem Vortrag spricht Prof. Dr. Andreas Pfeiffer, Direktor der Endokrinologie am Campus Benjamin Franklin, über die Erkrankung und erklärt, wie sie sich bei Männern und Frauen unterscheidet und wie sich erste Anzeichen äußern können. Er informiert über potenzielle Risikofaktoren und stellt moderne Therapiemöglichkeiten sowie deren Dauer und Strategien der Knochen-Konsolidierung vor. Auch der Einfluss von Sonne, Bewegung und Ernährung auf die Knochengesundheit wird vorgestellt. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen an den Experten zu richten.

Organisatorisches

Referenten

Prof. Dr. Andreas Pfeiffer

Veranstalter

Charité – Universitätsmedizin Berlin

Zeit

Sonntag, den 7. Mai 2017, 11 Uhr
Der Eintritt ist frei.

Ort

Hörsaal Innere Medizin | Campus Charité Mitte
Charitéplatz 1 | 10117 Berlin
Geländeadresse Sauerbruchweg 2

Barrierefreier Zugang: Geländeadresse Virchowweg 9

Downloads

Links

Geländeadressen Lagepläne:
Sauerbruchweg 2

Barrierefreier Zugang über Virchowweg 9

Bitte vormerken: Die nächste Sonntagsvorlesung findet am
10. September zum Thema Darmerkrankungen statt.

Kontakt

Charité – Universitätsmedizin Berlin
Geschäftsbereich Unternehmenskommunikation

t: +49 30 450 570 500 / 530


Zurück zur Übersicht