Veranstaltung für Fach- und Laienpublikum
Thema: Lungenkarzinom, Prof. Norbert Suttorp und Prof. Ulrich Keilholz

Lungenkrebs ist die dritthäufigste Krebserkrankung in Deutschland. Etwa 52.000 Menschen erkranken pro Jahr, dabei sind Männer häufiger betroffen als Frauen. Beim Lungenkrebs, auch Lungenkarzinom oder Bronchialkarzinom genannt, zerstören unkontrolliert wuchernde Zellen die Atemwege und die Lungenbläschen. Die Folge: Lungengewebe stirbt ab. So können Krebszellen in die Lymphbahnen und Blutgefäße dringen, so dass sich Metastasen zuerst im Brustkorb, später auch in der Leber, den Nieren, den Knochen und im Gehirn bilden können.
Als einer der Hauptrisikofaktoren gilt das Rauchen, circa neun von zehn Lungen- krebsfälle sind darauf zurückzuführen. Doch auch gefährliche Schadstoffe und Dämpfe, wie Asbest oder Quarzstäube, können den Krebs hervorrufen. Bemerkt wird der Tumor oft erst spät, da die Symptome unspezifisch sind und von Husten über Auswurf bis hin zu Brustschmerzen reichen. Mit einer Röntgenaufnahme der Lunge kann der Tumor lokalisiert werden. Andere bildgebende Verfahren, wie die Bronchoskopie oder die Computertomographie, lassen Rückschlüsse auf die Ausdehnung des Tumors zu. Wird das Lungenkarzinom rechtzeitig erkannt, kann es mit einer speziell auf den Patienten zugeschnittenen Therapie behandelt und der Tumorherd bekämpft werden.
Prof. Dr. Norbert Suttorp, Direktor der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Infektiologie und Pneumologie, informiert in der Vorlesung neben den Ursachen auch über Möglichkeiten der Diagnostik und Früherkennung von Lungenkrebs und klärt über Präventionsmaßnahmen auf. Darüber hinaus spricht Prof. Dr. Ulrich Keilholz, Kommissarischer Direktor des Charité Comprehensive Cancer Center, über jüngste Therapiemöglichkeiten, beispielsweise über die moderne Immuntherapie.
Im Anschluss an die Vorträge besteht die Möglichkeit, Fragen an die Experten zu richten.
Organisatorisches
Veranstalter
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Zeit
Sonntag, den 13. November, 11 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Ort
Hörsaal Innere Medizin | Campus Charité Mitte
Charitéplatz 1 | 10117 Berlin
Geländeadresse Sauerbruchweg 2
Barrierefreier Zugang: Geländeadresse Virchowweg 9
Downloads
Kontakt
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Geschäftsbereich Unternehmenskommunikation
Telefonnummer 030 450-570 400